Unternehmensinvestitionen und Innovationen
-
Schnelle KI-Modellbereitstellung von DeepSeek
Als Reaktion auf die verstärkte Förderung von KI-Fortschritten in China hat das Unternehmen die Veröffentlichung seines neuesten Modells beschleunigt. Dieser Schritt spiegelt einen wachsenden globalen Wettlauf um die Entwicklung und den Einsatz von KI wider. -
Alibabas 50-Milliarden-Dollar-Investition in KI und Cloud
Einer der weltweit größten Technologiegiganten hat zugesagt, in den nächsten drei Jahren 50 Milliarden US-Dollar in die Förderung von KI und Cloud-Computing zu investieren und signalisiert damit einen erheblichen Ausbau der Infrastruktur für künstliche Intelligenz.
KI in Medien und Unterhaltung
-
Britische Musiker protestieren gegen Urheberrechtsrichtlinien für KI
Prominente Künstler haben ein stilles Album als symbolischen Protest gegen geplante Regierungsmaßnahmen veröffentlicht, die es KI-Unternehmen ermöglichen könnten, ohne ausdrückliche Zustimmung an urheberrechtlich geschützten Werken zu trainieren. -
Große Zeitungen schließen sich gegen Urheberrechtslücken bei KI zusammen
Führende Nachrichtenpublikationen koordinierten einen gemeinsamen Protest auf der Titelseite gegen vorgeschlagene Regelungen, die den Urheberrechtsschutz schwächen und es KI-Unternehmen möglicherweise ermöglichen könnten, ihre Inhalte ohne Genehmigung zu verwenden.
Technologische Fortschritte und Bedenken
-
KI-Chatbots entwickeln ihren eigenen Kommunikationsstil
Ein Video, in dem zwei KI-Chatbots gezeigt werden, die ihre eigene, auf Geräuschen basierende Sprache generieren, löste Diskussionen über die Autonomie von KI und die Notwendigkeit einer stärkeren behördlichen Aufsicht aus. -
Amazons KI-gestützte Alexa-Erweiterung
Amazon schließt Partnerschaften mit Nachrichtenverlagen ab, um deren Inhalte in einen KI-gestützten Sprachassistenten zu integrieren. Ziel ist es, den Benutzern erweiterte Informationen zu bieten und gleichzeitig den Journalismus zu unterstützen.