Nvidias bevorstehende Gewinne: Ein entscheidender Indikator für KI-Investoren
Die Nvidia Corporation veröffentlicht diese Woche ihre Ergebnisse für das vierte Quartal – ein wichtiges Ereignis für Akteure der KI-Branche. Die Aktie des Unternehmens hat sich von den jüngsten Marktschwankungen erholt, dennoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der neuen Blackwell-Chiparchitektur, die mit Problemen wie Engpässen und Überhitzung zu kämpfen hatte. Analysten der Bank of America (BofA) heben diesen Ergebnisbericht als wichtigen Indikator für KI-Investoren hervor, da er auf potenzielle Volatilität, aber auch auf positive Dynamik durch Nvidias Expansion in die Robotik und Quantentechnologien hindeutet.
OpenAI sieht sich rechtlichen Herausforderungen hinsichtlich KI-Trainingspraktiken gegenüber
In juristischen Nachrichten muss sich OpenAI zu einer Klage von The Intercept äußern, in der die unbefugte Verwendung seiner Nachrichtenartikel für das Training von ChatGPT behauptet wird. US-Bezirksrichter Jed Rakoff entschied, dass The Intercept einen Schaden durch die Entfernung von Copyright-Management-Informationen aus seinen Artikeln glaubhaft darlegen konnte. Klagen gegen Microsoft, den Geldgeber von OpenAI, wurden jedoch abgewiesen. Dieser Fall reiht sich in eine Reihe von Klagen gegen Technologieunternehmen wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Daten für das Training von KI-Systemen ein.
Katar arbeitet mit Scale AI zusammen, um staatliche Dienstleistungen zu verbessern
Die katarische Regierung hat eine Fünfjahresvereinbarung mit Scale AI geschlossen, um künstliche Intelligenz in ihre öffentlichen Dienste zu integrieren. Ziel dieser Zusammenarbeit ist der Einsatz von KI-Tools, einschließlich prädiktiver Analytik und Automatisierung, zur Optimierung der Regierungsabläufe. Über 50 KI-Anwendungsfälle sind geplant, wodurch Katar mit den regionalen Marktführern im Bereich KI-Technologie konkurrieren kann.
Britische Kreative lehnen Änderungen des Urheberrechts zugunsten der KI-Entwicklung ab
Mehr als 2.000 britische Kreative, darunter namhafte Autoren und Künstler, haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie die Regierung auffordern, den aktuellen Urheberrechtsschutz trotz der vorgeschlagenen Änderungen, die die KI-Entwicklung fördern würden, beizubehalten. Der Aktionsplan der Regierung zur Förderung von KI-Chancen enthält eine Klausel zur Lockerung der Urheberrechtsbestimmungen, um das Data Mining durch KI zu erleichtern. Die Unterzeichner argumentieren, dass dies die Kreativbranche zerstören könnte, indem Vermögen von Künstlern zu Technologiegiganten transferiert wird. Sie betonen, dass es KI, die oft bestehende Werke remixt, an echter Innovation und kultureller Sensibilität mangelt.