🧠 KI-Politik und -Gesetzgebung
1. US-Senatoren bringen Gesetzentwurf zum Einsatz von KI gegen Waldbrände ein 🔹 Was ist passiert: Die Senatoren Brian Schatz (D-HI) und Pete Sheehy (R-MT) haben einen überparteilichen Gesetzentwurf eingebracht, der künstliche Intelligenz nutzen soll, um die Vorhersage von Waldbränden und Extremwetterereignissen zu verbessern.
🔹 Warum es wichtig ist: Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, Klima- und Wetterdaten zu zentralisieren, um KI-gestützte Prognosemodelle zu verbessern und so möglicherweise die Katastrophenvorsorge zu verändern.
🔗 Mehr lesen
⚖️ Rechtliche und regulatorische Schritte
2. RealPage verklagt Berkeley wegen Verbot der KI-Mietpreisgestaltung 🔹 Was ist passiert: RealPage reichte eine Klage vor einem Bundesgericht ein, in der es um die neue Verordnung von Berkeley geht, die Vermietern den Einsatz von KI zur Festlegung von Mietpreisen untersagt.
🔹 Warum es wichtig ist: Die Klage führt Verstöße gegen den Ersten Verfassungszusatz an und schafft einen Präzedenzfall dafür, wie lokale Regierungen KI-basierte Wirtschaftsinstrumente regulieren können.
🔗 Mehr lesen
📈 Unternehmens- und Marktupdates
3. C3.ai-Aktie steigt um 16 % 🔹 Was ist passiert: Die Aktien von C3.ai stiegen um über 16 % und übertrafen damit Konkurrenten wie Microsoft und Alphabet.
🔹 Warum es wichtig ist: Dieser Anstieg spiegelt das erneute Vertrauen der Anleger in spezialisierte KI-Unternehmen angesichts der wachsenden Nachfrage nach KI-Lösungen für Unternehmen wider.
🔗 Mehr lesen
4. Amazon-CEO Andy Jassy prognostiziert sinkende KI-Kosten 🔹 Was ist passiert: In seinem Aktionärsbrief hob Jassy hervor, wie Chip-Innovationen den Einsatz von KI kostengünstiger machen und die Skalierbarkeit aller Amazon-Angebote verbessern.
🔹 Warum es wichtig ist: Niedrigere KI-Kosten können die Einführung branchenübergreifend beschleunigen und das Kundenerlebnis im großen Maßstab verbessern.
🔗 Mehr lesen
5. AMD kündigt die Veranstaltung „Advancing AI 2025“ an 🔹 Was ist passiert: AMD veranstaltet am 12. Juni ein großes KI-Event, um Instinct™-GPUs der nächsten Generation und Updates für sein ROCm™-Ökosystem vorzustellen.
🔹 Warum es wichtig ist: Die Ankündigung signalisiert AMDs verstärkten Vorstoß in das anspruchsvolle Rennen um KI-Hardware.
🔗 Mehr lesen
🧪 Technische Durchbrüche
6. Erstes Baby dank KI-gesteuertem Spermieninjektionsroboter geboren 🔹 Was ist passiert: Durch einen Prozess, bei dem ein Robotersystem mithilfe künstlicher Intelligenz Sperma injiziert, wurde erfolgreich ein Kind geboren.
🔹 Warum es wichtig ist: Dies stellt einen Meilenstein in der Fruchtbarkeitstechnologie dar und zielt darauf ab, Fehler und Kosten bei der assistierten Reproduktion zu reduzieren.
🔗 Mehr lesen
🔌 Energie & Umwelt
7. IEA warnt vor steigendem Energieverbrauch durch KI 🔹 Was ist passiert: Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostizierte, dass sich der durch KI bedingte Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln könnte.
🔹 Warum es wichtig ist: Trotz des Anstiegs dürfte der Gesamtenergieemissionsfußabdruck der KI dank kompensierender Effizienzgewinne moderat bleiben.
🔗 Mehr lesen
🧠 Öffentliche Meinung und Forschung
8. KI-Wissenschaftler optimistischer als die Öffentlichkeit 🔹 Was ist passiert: Eine Umfrage unter über 4.200 KI-Forschern ergab, dass 54 % glauben, dass KI mehr Vorteile als Risiken mit sich bringt.
🔹 Warum es wichtig ist: Zwar wächst in diesem Bereich der Optimismus, doch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich Fehlinformationen und Datenmissbrauch.
🔗 Mehr lesen