AI News Wrap-Up: 6th February 2025

AI News Wrap-up: 6. Februar 2025

EU treibt umfassende KI-Regulierung voran

Die Europäische Union treibt ihr umfassendes KI-Gesetz voran, das einen umfassenden Regulierungsrahmen für künstliche Intelligenz schaffen soll. US-Technologieriesen wie Meta haben diese Initiative kritisiert, da sie mögliche Auswirkungen auf Innovation und internationale Wettbewerbsfähigkeit befürchten. Die Haltung der EU unterstreicht ihr Engagement, technologischen Fortschritt mit ethischen Überlegungen in Einklang zu bringen.

US-Gesetzgeber wollen DeepSeek auf Regierungsgeräten verbieten

Eine parteiübergreifende Initiative im US-Repräsentantenhaus hat den „No DeepSeek on Government Devices Act“ eingebracht, der sich gegen die chinesische KI-Anwendung DeepSeek richtet. Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, potenzielle Überwachung und Fehlinformationen zu verhindern, indem er Bundesangestellten die Nutzung der App auf staatseigenen elektronischen Geräten untersagt. Dieser Schritt spiegelt die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des ausländischen Einflusses auf KI-Technologien wider.

Sberbank kooperiert mit China in der KI-Forschung

Russlands größte Bank, die Sberbank, hat Pläne für eine Zusammenarbeit mit chinesischen Forschern bei gemeinsamen KI-Projekten angekündigt. Diese Zusammenarbeit folgt auf den Erfolg des chinesischen Startups DeepSeek, das ein kostengünstiges KI-Modell entwickelte, das die US-Dominanz herausfordert. Die Initiative der Sberbank markiert eine Stärkung der KI-Zusammenarbeit zwischen Russland und China mit dem Ziel, dem westlichen Einfluss im Technologiesektor entgegenzuwirken.

IBM-CEO plädiert für spezialisierte KI-Modelle

Arvind Krishna, CEO von IBM, lenkt sein Unternehmen in die Entwicklung spezialisierter KI-Modelle, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Diese Strategie steht im Gegensatz zu den breiteren Ansätzen von Wettbewerbern wie Google und OpenAI. IBMs Fokus auf kleinere, zuverlässige Tools zielt darauf ab, effiziente Lösungen ohne massiven Rechenaufwand zu liefern und spiegelt damit eine Hinwendung zu nachhaltigeren KI-Entwicklungspraktiken wider.

Zurück zum Blog