AI News Wrap-Up: 2nd April 2025

AI News Wrap-up: 2. April 2025

1. Google DeepMind warnt: Es ist Zeit, sich auf AGI vorzubereiten
Google DeepMind hat ein 145-seitiges Papier veröffentlicht, das die potenziellen Gefahren der Künstlichen Intelligenz (AGI) beleuchtet. Das Unternehmen fordert sofortiges Handeln in Technologie, Politik und Gesellschaft, um das existenzielle Risiko zu verringern.
🔗 Mehr lesen


2. Großbritanniens KI-Urheberrechtsgesetz stößt bei Musiklegenden auf Widerstand
Nach heftigen Reaktionen von Künstlern wie Paul McCartney und Kate Bush hat die britische Regierung zugestimmt, ihren umstrittenen KI-Urheberrechtsentwurf zu überprüfen. Kritiker sehen darin eine Gefährdung kreativer Rechte, da es Opt-out-Klauseln für die Nutzung von KI-Daten zulässt.
🔗 Mehr lesen


3. Chinesische Tech-Giganten geben 16 Milliarden Dollar für Nvidia-KI-Chips aus
Alibaba, ByteDance und andere haben Berichten zufolge trotz US-Beschränkungen Nvidias H20-Chips im Wert von 16 Milliarden Dollar bestellt – die leistungsstärksten KI-Chips, die in China legal erhältlich sind. Es drohen Engpässe.
🔗 Mehr lesen


4. Amazon plant mit Trainium 2 einen 100-Milliarden-Dollar-KI-Supercluster
Amazons „Project Rainier“ zielt darauf ab, mithilfe seiner Trainium-2-Chips ein riesiges KI-Rechenzentrum zu errichten, um zukünftige KI-Workloads von Unternehmen wie Anthropic zu bewältigen. Dieser mutige Schritt zielt auf die Dominanz von Google und Microsoft im Bereich der Cloud-KI ab.
🔗 Mehr lesen


5. Linguana sammelt 8,5 Millionen US-Dollar ein, um mehrsprachige KI-Videos zu verbessern
Das KI-Übersetzungs-Startup Linguana sicherte sich 8,5 Millionen US-Dollar Startkapital, um YouTubern zu helfen, Inhalte in mehrere Sprachen zu synchronisieren und dabei den Tonfall beizubehalten. Ihr hybrides Mensch-KI-Überprüfungssystem erweist sich als äußerst effektiv.
🔗 Mehr lesen


6. Nvidias Blackwell bricht KI-Inferenzrekorde
Nvidias Blackwell-Plattform hat in den neuesten MLPerf Inference V5.0-Tests die Benchmarks übertroffen. Die neuen Systeme GB200 und DGX B200 zeigen unübertroffene Leistung bei großen KI-Workloads.
🔗 Mehr lesen


7. Führungsumstrukturierung bei Google Gemini
Sissie Hsiao, die Leiterin der Google-KI-App Gemini, ist zurückgetreten. Josh Woodward, bekannt für NotebookLM, übernimmt die Leitung, während Google versucht, die Fähigkeiten und die Akzeptanz seines KI-Chatbots zu steigern.
🔗 Mehr lesen


8. US Copyright Office: KI kann (noch) keine Ideen besitzen
In Teil 2 seines KI-Berichts bekräftigt das US Copyright Office, dass nur menschliche Autoren Urheberrechte besitzen können. KI-generierte Inhalte fallen nicht unter das Urheberrecht, es sei denn, ein Mensch war maßgeblich an der Erstellung beteiligt.
🔗 Mehr lesen


Finden Sie die neueste KI im offiziellen AI Assistant Store

Zurück zum Blog