AI News Wrap-Up: 24th March 2025

AI News Wrap-up: 24. März 2025

📈 Unternehmensinvestitionen und Partnerschaften

1. SoftBank übernimmt Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar Die SoftBank Group Corp. hat den Halbleiterentwickler Ampere Computing übernommen, um ihre KI-Infrastruktur zu stärken. Die Prozessoren von Ampere sind wichtige Komponenten in Hochleistungsrechenzentren. Diese Übernahme ist daher ein strategischer Schritt für SoftBanks KI-Ambitionen.
🔗 Mehr lesen

🏛️ Regierungspolitik und -initiativen

3. Britische KI-Urheberrechtsreform löst Debatte aus Der britische Technologieminister Peter Kyle verteidigte den Vorschlag der Regierung für ein Opt-out-System für Urheberrechte, das Kreativen die Kontrolle über die Nutzung ihrer Werke durch KI ermöglicht. Die Richtlinie versucht, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz von Künstlern und der Förderung von KI-Innovationen zu finden.
🔗 Mehr lesen

4. BBC News startet KI-fokussierte Abteilung BBC News richtet eine neue Abteilung ein, die mithilfe von KI und Innovation ein jüngeres Publikum ansprechen soll. Durch den Einsatz von Daten und KI-Tools hofft der Sender, Inhalte zu personalisieren und das Engagement auf digitalen Plattformen zu steigern.
🔗 Mehr lesen

🚀 Technologische Durchbrüche

5. KI, die über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle auf menschliche Gedanken trainiert wird Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Synchron und Nvidia ermöglicht ein neues KI-Modell namens Chiral gelähmten Menschen, Geräte mit ihren Gedanken zu steuern. Es nutzt die Gehirnimplantat-Technologie von Synchron und die Holoscan-Plattform von Nvidia – ein großer Fortschritt in der unterstützenden Technologie.
🔗 Mehr lesen

6. KI-basierte Wettervorhersage erhält Auftrieb Aardvark Weather, ein neues KI-Wettervorhersagesystem, das von Forschern aus Cambridge, Microsoft Research und ECMWF entwickelt wurde, kann hochauflösende Vorhersagen schneller und effizienter erstellen als herkömmliche Modelle – und könnte so die Wettervorhersagen in den Bereichen Energie und Landwirtschaft grundlegend verändern.
🔗 Mehr lesen

💸 Wirtschaftliche Auswirkungen

7. KI könnte das globale BIP verändern, sagt Mistral-CEO Arthur Mensch, CEO des französischen KI-Startups Mistral, prognostiziert, dass KI das globale BIP zweistellig beeinflussen könnte. Er betonte die Bedeutung nationaler KI-Ökosysteme, um Abhängigkeiten zu vermeiden und souveräne technologische Fähigkeiten zu fördern.
🔗 Mehr lesen


Finden Sie die neueste KI im offiziellen AI Assistant Store

Zurück zum Blog