🔹 Baidu stellt neue KI-Modelle vor
Baidu sorgte mit der Einführung zweier KI-Modelle der nächsten Generation für Aufsehen. Dazu gehört ERNIE X1 – ein Kraftpaket, das in Sachen Leistung mit DeepSeek R1 mithalten kann, aber die Kosten um 50 % senkt. Die Modelle versprechen bessere Planung, Argumentation und Anpassung und signalisieren Baidus aggressives Vorgehen auf dem globalen KI-Markt.
🔗 Mehr lesen
🔹 China geht gegen KI-gestützte Desinformation vor
Da KI-generierte Fake News die Stabilität der Aktienmärkte gefährden, arbeitet Chinas oberste Finanzaufsichtsbehörde mit der Polizei und Cyberspace-Behörden zusammen, um gegen irreführende Inhalte vorzugehen. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden Hypes um KI-basierte Inhalte, der unrealistische Anlagerenditen verspricht.
🔗 Mehr lesen
🔹 KI-Verkehrskameras breiten sich in ganz Großbritannien aus
Großbritannien verstärkt die Verkehrsüberwachung mit KI-gestützten Kameras, die nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen erkennen, sondern auch Fahrer beim Telefonieren oder Nichtanlegen des Sicherheitsgurts erwischen. In nur wenigen Jahren haben diese intelligenten Systeme über 2.300 Verstöße gemeldet, was zu einem Anstieg der Bußgelder um 14 % führte.
🔗 Mehr lesen
🔹 Anthropic prognostiziert, dass KI die Programmierung dominieren wird
Anthropic-CEO Dario Amodei glaubt, dass KI in nur drei bis sechs Monaten 90 % des Softwarecodes schreiben wird. Er geht außerdem davon aus, dass die vollständige Umstellung auf KI-generierten Code innerhalb eines Jahres erfolgen könnte – was die Zukunft der Softwareentwicklung in rasantem Tempo verändern würde.
🔗 Mehr lesen
🔹 JPMorgan erzielt durch KI-Assistenten erhebliche Effizienzgewinne
JPMorgan Chase gab bekannt, dass sein KI-gestützter Programmierassistent die Entwicklerproduktivität bereits um bis zu 20 % steigert. Das Tool gibt Ingenieuren mehr Freiraum, sich stärker auf Datenwissenschaft und Innovation zu konzentrieren – ein Zeichen für den wachsenden Einfluss von KI im Finanzwesen.
🔗 Mehr lesen
🔹 Apple steht wegen Siris KI-Mängeln unter Beobachtung
Apple gerät wegen der schleppenden Einführung verbesserter Siri-Funktionen in die Kritik. Trotz ehrgeiziger Ankündigungen bleiben viele versprochene Funktionen unvollendet – was Zweifel an Apples Fähigkeit weckt, im KI-Wettrüsten mit der Konkurrenz mitzuhalten.
🔗 Mehr lesen
🔹 Große Tech-Unternehmen kämpfen um KI-Talente
Der Wettlauf um die besten KI-Forscher spitzt sich zu. Tech-Giganten wie Meta und Google locken mit millionenschweren Aktienpaketen Top-Talente an. Auch Start-ups mischen mit und entfachen einen der heftigsten Talentkriege der Tech-Geschichte.
🔗 Mehr lesen